In diesem Interview durfte ich mit Vertreter*innen von Suizidprävention Hessen sprechen.
Die zentrale Fachstelle bündelt Wissen, koordiniert Projekte und unterstützt Betroffene wie auch Angehörige in ganz Hessen. Ihr Ziel: Suizid verhindern, Aufklärung schaffen und Hilfsangebote leicht zugänglich machen.
Die wichtigsten Angebote und Projekte:
- Prävention an Schulen
Workshops, Unterrichtsmodule und Informationsveranstaltungen für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern. Ziel ist es, frühzeitig zu sensibilisieren, Warnsignale zu erkennen und junge Menschen zu stärken. - Beratung für Betroffene & Angehörige
Persönliche Beratungsgespräche, telefonische Unterstützung und Online-Angebote für Menschen in Krisen oder nach einem Suizidversuch sowie für Familien, Freunde und Bezugspersonen. - Fortbildungen & Netzwerk-Arbeit
Schulungen für Fachkräfte aus Medizin, Pädagogik und sozialen Einrichtungen, um Handlungssicherheit zu geben und mehr Menschen in die Lage zu versetzen, Krisen zu erkennen und richtig zu reagieren. - Zentrale Anlaufstelle für Hessen
Suizidprävention Hessen ist die landesweite Fachstelle und Teil des Nationalen Suizidpräventionsprogramms. Sie vernetzt Träger, Schulen, Kliniken und Beratungsstellen miteinander.
👉 Mehr Informationen findet ihr hier: www.suizidprävention-hessen.de
Schreibe einen Kommentar